-
Ernst Jandls Stimme - Vom Jandln zum Ernst
Ein großformatiger, abendfüllender Dialog eines aus 17 Solistinnen und Solisten bestehenden Jazzorchesters mit der unvergesslichen, gewaltigen und ausdrucksstarken Stimme Ernst Jandls, der – wie wenige andere Poeten – der unbestreitbar beste Interpret seiner eigenen Lyrik, vor allem der Sprech- und Lautgedichte, sowie ein enthusiastischer Jazzliebhaber war.
-
Österreichischer Kunstpreis 2025 für das Greith Haus
Der Kulturverein St. Ulrich in Greith wird mit dem Österreichischen Kunstpreis 2025 für Kulturinitiativen gewürdigt. Diese hohe Auszeichnung erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit – sie ist eine wertvolle Anerkennung für unsere langjährige Kulturarbeit und das vielfältige Programm im Greith Haus. -
Bildverleih im Greith Haus – Initiative „Kunst auf Besuch“
Das Greith Haus bietet Kunstliebhaber:innen eine besondere Möglichkeit, Kunst hautnah zu erleben und gleichzeitig regionale Künstler:innen zu unterstützen.
Demnächst im Greith-Haus
-
Sonntag, 19. Oktober 2025, 18:00 UhrChristian Muthspiel & ORJAZZTRA VIENNAErnst Jandls Stimme - Vom Jandln zum Ernst
-
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:00 UhrStyria meets BrazilKonzert im Greith Haus
-
Samstag, 8. November 2025, 19:30 UhrRoberto Luti – „Sir“ Oliver Mally – Peter Schneider (AUT/D/IT)Six String Resistance
-
Sonntag, 9. November 2025, 17:00 UhrHalm’s OPERN FeatureEin kurzweiliger Streifzug durch 400 Jahre Operngeschichte
-
Freitag, 14. November 2025, 18:00 Uhr
Herbstkulturabend Teil 1: Eröffnung der FotoausstellungDieter Bornemann: „Dunkle Wege – Dunkle Gedanken“
Rückblicke:
-
Franz Grabmayr – „Zum Tanz“
In diesem Sommer widmete das Greith Haus seine große Ausstellung einem Ausnahmekünstler der österreichischen Moderne: Franz Grabmayr (1927–2015). -
Franz Grabmayr – „Zum Tanz“
Abschliessende Führung durch die Ausstellung mit Kurator Günther Holler-Schuster.